Es kommt darauf an, was Sie mit „stärker“ meinen. Normalerweise nicht, aber sie bieten einige interessante Eigenschaften und Vorteile gegenüber Kohlefaser für einige Anwendungen. Flachs (Leinen) bietet eine ähnliche Leistung wie Glasfaser (die kostengünstigste und weniger intelligente Qualität). Flachs ist etwa zwei Drittel so zugfest wie Kohlefaser. Flachs ist Kohlefaser in der Festigkeit überlegen. Beachten Sie das Wort „etwa“, da es sich um ein natürliches Material handelt und daher von Sorte zu Sorte oder Charge zu Charge variieren kann. Dies schränkt seine technische Anwendung ein, da Ingenieure ein gleichbleibendes Leistungsniveau erreichen möchten. Für weniger anspruchsvolle Anwendungen ist es jedoch ein hervorragendes Material mit sehr schönen ästhetischen Eigenschaften (unidirektionales Flachsartefakt klingt nach Hartholz, Wärme und einladend und eignet sich daher gut für einige neuartige Anwendungen wie trendige Sitzmöbel, Musikinstrumente und sogar Schiffsrümpfe).
Für jemanden, der sich für Verbundwerkstoffe interessiert, würde ich zunächst mit einem günstigen Leinenmaterial beginnen, um die Grundlagen zu erlernen. Das spart wenig Geld. Sobald Sie mit einem Leinenmaterial vertraut sind, können Sie die teurere Kohlefaser verwenden. Seide hat einige interessante Eigenschaften, beispielsweise ist sie extrem abriebfest (was sich hervorragend für Anwendungen wie Kanus eignet). Das nächste Äquivalent ist Kevlar, allerdings ist beides nicht annähernd so haltbar wie Kohlefaser. In einem wissenschaftlichen Labor wurden Versuche durchgeführt, Seidenraupen mit Kohlenstoffnanopartikeln zu füttern (ich gehe nicht davon aus, dass es ihnen schadet, aber es verbessert offenbar den Elastizitätsmodul).
Nanoröhren können sich besser auf der Seide ausrichten, da diese entladen und gezogen wird. Kohlenstoffnanoröhren bieten Verbesserungspotenzial gegenüber Kohlefasern und können zusätzlich dem organischen Verbundwerkstoff hinzugefügt werden. Allerdings handelt es sich bei beiden nicht um natürliche Produkte. Der Vorteil natürlicher Produkte liegt in der Regel darin, dass sie günstiger und biologisch abbaubar sind, eine gute Abriebfestigkeit aufweisen und gut mit dem organischen Verbundwerkstoff (der auch ein Bioharz sein kann) und anpassungsfähig sind. Naturfasern sind vielseitiger und eignen sich beispielsweise für Seile und (Segel-)Tücher. Flachs wächst im Gegensatz zu kurzer, stabiler Baumwolle an den meisten Orten. Die meisten Länder haben ihn einst aufgrund seiner langen Fasern angebaut. Er wurde bekanntermaßen seit mindestens 3.000 v. Chr. gesponnen und seit der Bronzezeit angebaut.
Veröffentlichungszeit: 12. März 2019